Frau Ditzel, Frau Hein und Frau Rüter geben sich Mühe, die Kleinen in Ihrer Entwicklung bestmöglich zu begleiten.
Die Gruppenräume befinden sich im Anbau der Einrichtung. Die Gestaltung dieser Räume ist unter Anderem auf die Bedürfnisse und Interessen der jungen Kinder abgestimmt.
Hier ist auch der Rollenspielbereich Zuhause. Die Kinder schlüpfen in vielerlei Rollen, verkleiden sich dazu und bauen ggbfs. auch passende Utensilien und Kulissen. Auch eine Theaterbühne bietet den Kindern die Möglichkeit, ihre Künste vorzuführen.
Die Kinder, die in der Bezugsgruppe 1 betreut werden sind häufig zum ersten Mal in ihrem Leben ohne ihre Familie an einem anderen Ort.
Aus diesem Grund gestalten wir die Eingewöhnung behutsam nach dem Berliner Modell.
Das Kind kann sich zunächst in Anwesenheit einer vertrauten Person (Mutter, Vater, Großeltern etc.) mit der Bezugserzieherin vertraut machen. Wenn es sich nach einigen Tagen/Wochen gut lösen kann, ist es in der Kita „angekommen“. Und der Spaß kann beginnen!
Nach abgeschlossener Eingewöhnung machen sich die U3 - Kinder gemeinsam mit ihren Bezugserzieherinnen behutsam auf den Weg in den Bereich der größeren Kinder und erkunden somit auch die anderen, sehr ansprechenden Bildungsbereiche.
So lernen sie die anderen Kinder und Betreuungspersonen kennen. Der Übergang aus dem Bereich der unter Dreijähren zu den "Großen" fällt ihnen dann leicht.